Im Hochleistungssport bereits etabliert, ansonsten noch relativ unbekannt – das Neuroathletik Training, Therapie und Regenerationskonzept.
RedHot Neuroathletik unter Hyperthermie-Bedingungen verstärkt die positiven Effekte sowie das Auslösen neuer Reize. Die Gründe dafür sind die stärkere Durchblutung des Gehirns mit verbesserter Sauerstoffversorgung, die Ausschüttung von Endorphinen, und das einzigartige RedHot-Bewegungsprogramm, das im Gehirn für neue Reizimpulse sorgt.
Lisa Brennauer, Radrennfahrerin und Olympiasiegerin, bereitete sich vor den Olympischen Spielen in Tokio mit RedHot-Hyperthermie und Neuroathletik auf ihre Wettkämpfe vor. Sie hat schnell erkannt, wie wichtig neue Reize sind, die das Gehirn motivieren, den Muskel zu powern. Es gibt den Spruch: Der Muskel ist dumm – ohne Gehirn kein Muskelwachstum, keine Heilreize, keine Regeneration.
Aber nicht nur im Leistungssport wird Neuroathletik künftig eine wichtige Rolle spielen.
Gerade auch im Seniorenbereich ist es wichtig, Muskelkoordination und Beweglichkeit bis ins hohe Alter zu erhalten. Und das wiederum geht nicht, ohne die Auslösung neuer Reize im Gehirn. RedHot Neuroathletik kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten.
Das Seniorenprogramm „RedHot Fit 100“ wurde speziell für diese Altersgruppe entwickelt.